Liebe Ehrenamtler*innen und Koordinator*innen,
sehr geehrte Damen und Herren,
 
ein intensives Jahr mit vielen Ereignissen aber auch großen Herausforderungen geht zu Ende. Die sich überlappenden Krisen des Jahres 2023 zeigen, welche Bedeutung zivilgesellschaftliches Engagement hat und wie erfolgreich das Ehrenamt auf akute Herausforderungen reagieren kann. Wir selbst sind begeistert von den vielfältigen Engagementformen, die wir im Kontakt und Gesprächen mit Ihnen kennengelernt haben, und erinnern uns gerne an den bereichernden Austausch mit den ehren- und hauptamtlichen Gästen unserer Netzwerktagung im Oktober. Mit unserer neuen Mediathek konnten wir eine wertvolle Anregung aus dem persönlichen Austausch umsetzen, die wir Ihnen ab sofort auf unserer Seite zur Verfügung stellen. Und auch im nächsten Jahr möchten wir weiterhin relevante Informations- und Unterstützungsangebote für ehrenamtliche Angebote im Bildungskontext anbieten. Die ersten Termine dazu veröffentlichen wir bereits in diesem Newsletter. Bei allen unseren Kooperationspartnern und Kontakten bedanken wir uns herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ihnen und Ihren Liebsten wünscht das gesamte Team ein schönes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut in das neue Jahr.
 
Ihre

Aurora Distefano
Projektleitung

1) Neuigkeiten aus unserem Projekt

Alles Videos auf einen Blick – Unsere neue Mediathek  

Im Rahmen unserer Netzwerktagung im Oktober kam die Idee einer eigenständigen Unterseite auf, die unsere verschiedenen Videos übersichtlich präsentiert und beschreibt. Diese Idee haben wir nun mit unserer neuen Mediathek umgesetzt, die einen Überblick der wichtigsten im Projekt entstandenen Videos bietet. Die dort präsentierten Dokumentationen, Interviews und Seminaraufzeichnungen ermöglichen allen Besucher*innen einen schnellen Einstieg in die Themen Ehrenamt und Grundbildung. Dabei werden verschiedene Engagementformen vorgestellt. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen offener Lernangebote und lernen Sie verschiedene Ansätze des ehrenamtlichen Engagements kennen. Hier geht´s zur Mediathek. 

Neue Lektion zum Verbraucherschutz und zur Wohnungssuche

Viele Menschen wissen nicht, wie sie als Verbraucher*in am besten mit vertraglichen oder rechtlichen Fragestellungen umgehen können. Menschen mit geringen schriftsprachlichen Kompetenzen betreffen mögliche Herausforderungen beim Vertragsabschluss oder bei der Suche nach einer Wohnung dabei ganz besonders. Unsere beiden Lektionen thematisieren typische Fragen im Verbraucherschutz und zeigen Fallstricke, Beratungsmöglichkeiten und Anlaufstellen auf. Ein eigener Bereich zum Energiesparen gibt wichtige Tipps zum Umgang mit den stark gestiegenen Energie- und Heizkosten. Hier finden Sie unsere Tipps zum Verbraucherschutz und zur Wohnungssuche.


2) Anstehende Termine

 

Gemeinsames Austauschtreffen: Einblick in die Materialien des Trierer Projekts "Knotenpunkte für Grundbildung"

Zusätzlich zu unseren bekannten Schulungen können wir einen weiteren Termin bekannt geben, den wir im Januar 2023 gemeinsam mit dem BMBF-Projekt "Knotenpunkte für Grundbildung" anbieten. Das Projekt widmet sich den Themenbereichen Alltagsrechnen, Gesundheit, Alltagsmanagement und Family Literacy und kooperiert dazu mit Netzwerken und lokalen Partnern. In unserer zweistündigen Online-Veranstaltung können Hauptamtliche und Interessierte das Projekt sowie vielfältige Lernmaterialien und Übungsformate kennenlernen, die im Rahmen der Projektarbeit entstanden sind. Wir freuen uns auf den Austausch im neuen Jahr und möchten Sie schon jetzt herzlich dazu einladen. 

Gemeinsames Austauschtreffen: Einblick in Materialien zu Gesundheitsförderung, Alltagsrechnen, Alltagsmanagement

26. Januar 2023
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Hier anmelden! 

Unsere Schulungstermine im Januar 2023

Sie sind auf der Suche nach einem guten Vorsatz für das neue Jahr? Dann besuchen Sie doch eine unserer Schulungen für Ehrenamtliche oder Hauptamtliche. Die Schulung für Ehrenamtliche versorgt Sie mit Hintergrundwissen rund um Lese- und Schreibschwierigkeiten in Deutschland und bietet den Anlass zur Reflexion über den Alltag von Erwachsenen mit geringen schriftsprachlichen Kompetenzen. In der Schulung für Hauptamtliche erfahren Sie grundlegende Informationen zum Aufbau von Strukturen und Netzwerken im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung. Beide Schulungen leben vom Austausch über die Hintergründe und Erfahrungen der Teilnehmenden. 

Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten
21. Januar 2023
9:00 Uhr - 13:30 Uhr
Hier anmelden! 
 
 
Ehrenamtliche Strukturen aufbauen
24. Januar 2023

13:00 Uhr - 17:30 Uhr
Hier anmelden! 
 
 

3) Sonstiges

Humanitäre Hilfe Ukraine | Kostenlos Hilfspakete verschicken

Große Teile der ukrainischen Bevölkerung leiden aktuell unter den Folgen des Angriffskrieges und müssen über die Weihnachtszeit auf viele grundlegende Dinge verzichten. Die Deutsche Post unterstützt diese Menschen und schickt Hilfspakete gratis dorthin, wo sie gebraucht werden. Auch Sie können unterstützen, indem Sie ein Paket mit Soforthilfe mit einem Maximalgewicht von 20kg versenden, Deutsche Post DHL übernimmt anschließend die Beförderung von Deutschland zu den Übergabepunkten an die Ukrainische Post in Polen, Ungarn und der Slowakei. Auf der Webseite finden sich aktuell benötigte Hilfsgüter und eine Anleitung zum Versand der Pakete. 

Twitter Nutzername Facebook Firmenname Youtube Kanal
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Kontakt:
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Königswinterer Straße 552b
53227 Bonn
ehrenamtsportal@dvv-vhs.de
www.vhs-ehrenamtsportal.de

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.