Liebe Ehrenamtler*innen und Koordinator*innen,
sehr geehrte Damen und Herren,

der Frühling hat begonnen und bringt innerhalb und außerhalb des vhs-Ehrenamtsportals viele bunte Eindrücke mit sich. Wenn Sie diesen Newsletter lesen, befindet sich unser Projektteam bereits auf dem Weg zur Netzwerktagung in Wiesbaden, auf der wir viele Ehrenamtliche und Hauptamtliche begrüßen werden. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und nach der Veranstaltung einige Einblicke aus unserem Programm zu teilen. Und auch neben unserer zweitägigen Veranstaltung gibt es Neues zu entdecken: Eine frisch veröffentlichte Lektion gibt Einblicke in die Arbeit des bundesweiten Mentoringprogrammes VerA (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen). Zwei Schulungen stellen eine Fülle an hochwertigen Lernmaterialien für die Grundbildung vor und auch das vhs-Lernportal erstrahlt zum Frühlingsbeginn in neuem Glanz. Schauen Sie doch einmal rein. 

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren aktuellen Angeboten und eine schöne Osterzeit.

Ihre

Aurora Distefano

Projektleitung

1) Neuigkeiten aus unserem Projekt

Neue Lektion veröffentlicht – Auszubildende ehrenamtlich begleiten

Fachkräftemangel und Ausbildungsabbrüche sind zwei Themen von akuter gesellschaftlicher Bedeutung. Die Gründe für nicht besetzte Stellen und einen durchwachsenen Ausbildungsmarkt sind dabei vielfältig. „Schlechte Nachrichten, aber ein guter Grund zu handeln“, meinte der Senior Experten Service (SES) bereits vor 15 Jahren und ging mit seiner Ausbildungsinitative 2008 an den Start. Unsere neue Lektion beleuchtet, wie ein Engagement im Rahmen von VerA abläuft und erklärt, wie die 1:1 Begleitung in der Praxis funktioniert. Vier Erfolgsgeschichten ermöglichen konkrete Einblicke in die Arbeit im Tandem-Modell. Schauen Sie rein und erfahren Sie, wie Sie sich selbst als lebens- und berufserfahrene Vertrauensperson für Menschen in der Ausbildung engagieren können. 


2) Schulungstermine

Auch im April bieten wir zwei spannende Schulungen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche an, in denen vielfältige Materialien zum Lernen in der Grundbildung sowie zur Verbesserung von Lese- und Schreibkompetenzen vorgestellt werden. Wir freuen uns auf die Online-Veranstaltungen und einen lebendigen Austausch.  

Digitale Unterstützung im Ehrenamt


Wer
: Ehrenamtliche und Interessierte

Was: Die Schulung stellt Materialien, Methoden und digitale Tools für die praktische Arbeit mit Lernenden und die Lernbegleitung vor. 


Wann: 18. April 2023, 16:00 bis 18:30 Uhr

Impulsmaterialien in der Grundbildung


Wer
: Hauptamtliche und Koordinator*innen

Was: Entdecken Sie lebensweltnahe Lernmaterialien zur Gesundheitsförderung und Themen aus den Bereichen Alltagsrechnen und Alltagsmanagement.

Wann: 20 April 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr


Hier anmelden

3) Sonstiges

Das vhs-Lernportal erstrahlt in neuem Look

Unsere Kolleg*innen haben das vhs-Lernportal einer Frischekur unterzogen. Die Bereiche für Lernende und Kursleitende sind nun klar getrennt. Eine Filtersuche hilft, den passenden Online-Kurs für DaZ oder Grundbildung zu finden. Unser Team hat sich durchgegklickt und ist begeistert. Allen Ehrenamtlichen, Hauptamtlichen und Interessierten können wir ein Ausprobieren des beliebten Selbstlerntools daher wärmstens empfehlen, ganz egal, ob für die Lernbegleitung, zum Selbstlernen oder einfach nur zum Üben.