Liebe Ehrenamtler*innen und Koordinator*innen,

das Jahr rast seinem Ende zu und eine Feier folgt der nächsten. Wir hoffen sehr, dass Sie im Vorweihnachtstrubel immer mal wieder Ruhe finden, sich an Kerzenschein, Plätzchen und Begegnungen mit lieben Menschen zu freuen. 

Wenn Sie einen Moment Ruhe haben, schauen Sie sich gerne unseren neuen Film an: Eine Dokumentation über den vhs-Lerntreff in Berlin Pankow, den ein sehr nettes Team mit Leben füllt.

Für den Fall, dass Sie noch nicht in der Weihnachtspause sind, möchten wir Ihnen noch zwei jahreszeitliche Lerneinheiten ans Herz legen, die Sie kostenlos in der Lernbegleitung nutzen können: unsere Übungsblätter zu Weihnachten und Silvester. Das Arbeitsblatt "Frohes neues Jahr" eignet sich sicherlich auch für den Wiedereinstieg in 2025.

Im neuen Jahr finden auch wieder unsere kostenfreien Schulungen statt. Die Termine bis März sind schon online, schauen Sie gerne rein und suchen sich etwas Passendes aus. Wir freuen uns auf Sie!

Wir wünschen Ihnen einen ruhigen Jahreswechsel und einen beschwingten Start in das Jahr 2025!

Ihr Team vhs-Ehrenamtsportal

1) Ehrenamt in Grundbildung & Sprachvermittlung

Neues Praxis-Video: vhs-Lerntreff Pankow

Ende November durften wir den vhs-Lerntreff im Berliner Bezirk Pankow besuchen. In Wohnortnähe finden Menschen dort einmal pro Woche ein offenes Angebot zum Lesen- und Schreibenlernen oder zum Verbessern ihrer Deutschkenntnisse. Ehrenamtliche spielen hier eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit einer Lehrkraft unterstützen sie die Menschen beim Lernen. Unsere Videodokumentation aus der Reihe "Gemeinsam unterwegs" gibt Einblicke in die großartige Arbeit. Das Video zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Beteiligten gelingt, und welche Rolle die Freiwilligenagentur dabei spielt. Schauen Sie mal rein!

Bild: bilden & gestalten

Übungsblätter zu Weihnachten und Silvester

Welche typischen Bräuche gibt es in Deutschland zur Weihnachtszeit? Wie feiern die Menschen den Jahreswechsel? Und welche Rolle spielen Geschenke und Glückbringer an diesen Festtagen? Wenn Sie ehrenamtlich beim Deutschlernen helfen und mit Ihrem Lernpartner oder Ihrer Lernpartnerin die Festtage behandeln möchten, finden Sie hier zwei kostenlose Lerneinheiten mit Kopiervorlagen zum Download.

Bild: Marco Verch / ccnull.de

2) Aktuelle Schulungstermine

Neue Schulungstermine im Januar und Februar
Im neuen Jahr gibt es wieder kostenlose Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Tätige und für Koordinator*innen der ehrenamtlichen Arbeit. Hier stellen wir Ihnen die kommenden drei Schulungen vor.
Alle Termine und Themen der ersten Monate finden Sie in unserer Terminübersicht. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz!

Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten

Wer: Ehrenamtliche und Interessierte

Was: Die Schulung richtet sich an alle, die sich einen ersten Überblick über Lese- und Schreibschwierigkeiten im Erwachsenenalter verschaffen möchten.

Wann: Fr, 17. Januar von 9:00 bis 13:30 Uhr

Hier anmelden
 

Ehrenamtliche gewinnen und begleiten

Wer: Ehrenamtskoordinator*innen und Interessierte

Was: Wir thematisieren gemeinsam die Akquise, Vorbereitung und Begleitung von Ehrenamtlichen in der Grundbildung.

Wann: Di, 21. Januar von 10:00 bis 12:15 Uhr

Hier anmelden
 

Lesen üben mit dem Lautlesetandem

Wer: Ehrenamtliche und Interessierte

Was: In der Schulung lernen Sie die Methode des Lautlesetandems kennen. Eine Methode, bei der Erfolge beim Lesenlernen schnell sichtbar werden und die zum Weitermachen motiviert.

Wann: Do, 6. Februar von 10:00 bis 12:15 Uhr

Hier anmelden
 

3) Neues aus der vhs-Welt

Interview vhs-Lerntreff Dresden: Wie Nähe die Motivation steigert

Der vhs-Lerntreff Behring24 in Dresden setzt neue Maßstäbe in der Grundbildung. Für seinen innovativen Ansatz wurde das Projekt mit dem zweiten Platz beim Innovationspreis Weiterbildung 2024 in Sachsen ausgezeichnet. Was ist das Besondere am Lerntreff? In einem Interview  erläutern die Projektverantwortlichen ihren innovativen Bildungsansatz und zeigen auf, wie Nähe zum Alltag der Lernenden und ein offenes Lernkonzept die Motivation steigern. 

Bild: Volkshochschule Dresden 

Neues Lernmaterial zur Berufssprache: Lager und Logistik

Das vhs-Lernportal hat einen weiteren Berufssprachkurs entwickelt: ein digitales Lese- und Schreibtraining für Mitarbeiter*innen in Warenlagern. Vielleicht begleiten Sie Menschen, die in diesem Berufsfeld tätig sind oder dort arbeiten möchten? Dann finden Sie hier rund 200 interaktive Übungen, um das Fachvokabular zu üben und den Umgang mit Formularen, Listen und Lagerpapieren zu trainieren. 

Bild: DVV