Liebe Ehrenamtliche und Koordinator*innen,

in dieser Ausgabe des Newsletters wollen wir Ihnen den neuen Lernbereich Digitale Welt im vhs-Lernportal vorstellen. Hier gibt es Lektionen rund um digitale Themen, die passgenaues Lehrmaterial für Menschen mit Grundbildungsbedarf bereitstellen. 

Klicken Sie sich außerdem gerne durch unsere kleine Lektion zum Thema Hate Speech.

Neue Termine für bewährte Online-Schulungen finden Sie ebenfalls in diesem Newsletter: Tipps und Inspirationen rund um Leseförderung und Lernmaterialien, sowie eine Schulung für Koordinator*innen zum Thema "Ehrenamtliche gewinnen und begleiten".

Außerdem möchten wir Ihnen unsere Ordner mit überarbeiteten Übungsblättern für die Lernbegleitung ans Herz legen.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und viel Erfolg in Ihrem (ehrenamtlichen) Alltag.

Ihr Team vhs-Ehrenamtsportal

Teilhabe durch digitale Basiskompetenzen

Digitalkompetenz wird in zunehmendem Maße zur Voraussetzung für die Teilnahme am privaten, gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Allerdings stellt diese Entwicklung insbesondere ältere Menschen und Personen mit Grundbildungsbedarf vor Herausforderungen.

Der Lernbereich Digitale Welt bietet umfangreiches, passgenaues Lernmaterial, um diese Zielgruppen auf ihrem Weg ins digitale Leben zu begleiten. 

Schauen Sie mal rein: möglicherweise ist Ihnen die Digitale Welt künftig ein hilfreicher Begleiter im Umgang mit digitalen Themen. 

Bild: DVV / vhs-Lernportal

Hate Speech im Netz - unsere Lerneinheit 

Passend zu den digitalen Themen der Digitalen Welt, gibt es im Ehrenamtsportal eine Lektion zum Thema Hate Speech. Immer wieder kursiert dieser Begriff durch die (sozialen) Medien. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Gegen welche Menschen richtet sich diese Form der Diskriminierung und wie kann man damit umgehen? Erklärungen und konkrete Tipps finden Sie in dieser Lektion!

Bild: Shamia Casiano / Pexels

Ordner mit Übungsblättern für die Lernbegleitung

Wir haben unsere bewährten Materialien überarbeitet und in einem praktischen Ordner gebündelt. Er enthält 17 Arbeitsblätter für das Lesen- und Schreibtraining sowie 24 Lerneinheiten zur Vermittlung erster Deutschkenntnisse. Alle Übungsblätter behandeln Alltagsthemen – vom Einkaufen über Termine und Jobsuche bis zur Mülltrennung. Die Materialien eignen sich für die ehrenamtliche 1zu1-Begleitung und den Einsatz in Lerncafés. Sie können den Ordner kostenlos bestellen oder die Lerneinheiten einzeln herunterladen.

Bild: DVV / vhs-Ehrenamtsportal

Aktuelle Schulungstermine

Neue Schulungstermine im April

Unsere kostenlosen Schulungen bieten Inspirationen und Input für die ehrenamtliche Arbeit und für Koordinator*innen. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz!

Lesen üben
mit dem Lautlesetandem

Wer: Ehrenamtliche und Interessierte

Was: In der Schulung lernen Sie die Methode des Lautlesetandems kennen. Eine Methode, bei der Erfolge beim Lesenlernen schnell sichtbar werden und die zum Weitermachen motiviert.

Wann: Di, 8. April, 10:00 - 12:15 Uhr

Hier anmelden
 

Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten

Wer: Ehrenamtliche und Interessierte

Was: In der Schulung erhalten Sie Hintergrundwissen rund um Lese- und Schreibschwierigkeiten in Deutschland und erste Impulse, wie Sie Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten im Alltag erkennen, ansprechen und informieren zu können.

Wann: Mi, 09. April, 09:00 - 13:30 Uhr

Hier anmelden
 

Ehrenamtliche
gewinnen und begleiten

Wer: Koordinator*innen und Interessierte

Was: ​In der Schulung lernen Sie, welche Faktoren zum Gelingen des ehren-amtlichen Einsatzes in Grundbildungs-angeboten beitragen und wie sich Haupt- und Ehrenamt gegenseitig stärken können. Wir thematisieren gemeinsam die Akquise, Vorbereitung und Begleitung von Ehrenamtlichen in der Grundbildung.

Wann: Mi, 30. April, 10:00 - 12:15 Uhr

Hier anmelden